Traumschleife Oberes Baybachtal – eine neue Route auf alten Spuren

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Das Fazit gleich mal vorweg: die Traumschleifen rund um das Baybachtal halten alle, was sie versprechen: Mühlen, Felsen, wildromantische Pfade, Weitblicke…immer ein echtes Komplettpaket.

So hat uns auch die neue Traumschleife „Oberes Baybachtal“ nicht enttäuscht. Leider haben wir uns einen etwas trüben Novembertag für die Premiere ausgesucht. Die Sonne hat es den ganzen Tag nicht geschafft durchzubrechen.

Durch buntes Laub stapfen wir am Baybach entlang und sind gespannt, was uns die neue Traumschleife zu bieten hat.IMG_0380Bald verlassen wir das Bachtal schon wieder und an Wiesen führt der Weg mit Wald- und Weitblick weiter an weidenden Pferden und an diesen freundlich schauenden Lamas vorbei. Derzeit läuft ja „Die andere Heimat in den Kinos“. Ein Film über Menschen aus dem Hunsrück, die im 19. Jahrhundert nach Südamerika auswanderten. http://www.die-andere-heimat.de/kurzinhalt2.html

Ob dann ungefähr zeitgleich diese südamerikanischen Zotteltiere in den Hunsrück rüber gemacht haben?

IMG_0389Die neue Traumschleife verbindet sehr viele unterschiedliche Plätze mitteinander. Immer wieder gibt es Interessantes zu entdecken. Wie das Heilbrünnchen. Ein sehr schöner Ort, am Bach gelegen. Über eine Brücke erreichen wir eine Kapelle und schon hier wäre eine erste Rast sicher wunderschön.

IMG_0397Die Kälte treibt uns aber weiter und der Weg führt bald quer durch ein Wäldchen hinunter ins nächste Tal.

IMG_0400 IMG_0402Die Wegeführung ist insgesamt sehr abwechslungsreich. Immer wieder führen schmale Wege von den Hauptwegen ab. Brücken und Treppen bieten ebenfalls immer wieder Abwechslung.IMG_0404Der Ausblick hier ist besonders schön und weil das die Dorfbewohner wohl ähnlich sehen, haben sie einen passenden Picknicktisch sehr einladend auf der Wiese platziert. 😉 Vielen Dank. Wir genießen jetzt mal unsere belegten Brötchen.

Danach führt uns der Weg durch das traumhafte Baybachtal immer wieder an Mühlen vorbei. Die Geschichte ist greifbar, und diese Tafel erinnert mich wieder an den schon oben genannten Film, „die andere Heimat“. Unsereins würde es sich wünschen in einem so romantischen Tal in einer Mühle zu leben – seinerzeit zog es die Menschen in die weite Ferne.

IMG_0406 IMG_0408Der Weg führt schmal am Baybach weiter. So kennen wir das auch von den anderen Traumschleifen am Baybach und so lieben wir das. Es folgen ganz tolle Rastplätze, die wir spätestens im nächsten Frühjahr bei einer längeren Rast genießen werden.

IMG_0421 IMG_0422Es geht an weiteren Mühlen vorbei…

IMG_0428…und nach einem knackigen Aufstieg werden wir mit diesem Ausblick belohnt.

IMG_0433 IMG_0435„…wie wunderbar ist Deine Welt….“

Wir sind recht spät dran. Es beginnt schon zu dämmern. In Bickenbach führt der Weg direkt an Gärten und Häusern entlang. Ein altes Haus ist besonders einladend beleuchtet. Die „Weinscheune“ sieht richtig gemütlich aus und wir versprechen, beim nächsten Mal mit mehr Zeit hier einzukehren. Aber diesmal müssen wir es noch im Hellen bis zum Auto schaffen.

IMG_0439Dieses Bild fällt uns noch ins Auge. Wurde hier das Tannenwälchen wie eine Kirche zurecht geschnitten?

Ein großer Dank an die Gestalter und „Macher“  dieser neuen Traumschleife. Wir werden sehr bald wieder kommen und freuen uns jetzt schon auf weitere Touren, dann hoffentlich bei Sonne und blauem Himmel im wunderschönen Hunsrück.

Tourenbeschreibung: http://www.rhein-mosel-dreieck.de/de/wandern/traumschleife_oberes_baybachtal.aspx

6 Gedanken zu „Traumschleife Oberes Baybachtal – eine neue Route auf alten Spuren

  1. Da seid ihr mir voraus gewandert. Seit einiger Zeit steht diese Traumschleife auf meinem Wanderplan und irgendwie schaffe ich es nicht. Naja das nächste Frühjahr kommt bestimmt und damit die Einweihung 🙂
    Danke für die Vorausschau
    LG Elke

  2. Schöner Artikel mit schönen Herbstimpressionen. Habe es (knapp vor der offiziellen Eröffnung) auch noch geschafft, eine Runde dort zu drehen. Und das viele Grün tut dem Weg gut 🙂
    Ist vermutlich eine tolle Sommerwanderung, wenn es richtig heiß ist & man schön entlang der Wasserläufe marschieren kann … aber egal ob Frühjahr oder Herbst: Der Weg ist in jedem Fall eine Empfehlung wert!

    • Lieber Peter, da hast du recht…eine Woche vor der offiziellen Eröffnung bin ich die Runde auch noch mal gelaufen und in der Sonne mit viel grün, war das noch viel schöner… aber man braucht ja auch immer mal geeignete Touren für Herbst und Winter…auch dann ist die Runde schön. Wünsche dir einen sonnigen Tag.:-)

  3. Super tolle Bilder.
    Ich muss ja sagen das ich es garnicht so schlimm finde im Herbst zu wandern wenn es etwas feucht und kühler ist. Es sollte nicht in Strömen regnen, aber lieber so als so heiß. Und da schmeckt mir beim einkehren der Tee gleich noch mal so gut. Und die warme Wanne wenn man dann wieder daheim ist. Das ist für mich Entspannung pur.
    Aber auch im Frühling, wenn die ersten Pflanzen anfangen zu blühen und alles wieder zum Leben erwacht ist eine schöne Zeit um Unterwegs zu sein.

    Aber eines ist sicher. In die Gegend muss ich im kommenden Jahr auch mal wandern gehen. Das sieht alles so toll aus da. Danke für diese tollen Impressionen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s