Wir parken an diesem sonnigen Tag außerhalb von Frauenberg und verschwinden kurz danach in Richtung der Frauenburg auf einem schmalen Weg im Wald. Ganz schnell haben wir die Ruine erreicht und laufen danach durch ein Bachtal einer Anhöhe entgegen, von der aus wir einen noch viel imposanteren Blick auf die Burg haben werden. Im Bachtal entdecken wir einen Baum, der den Wegweiser zur Burgruine wohl als Zwischenmahlzeit verstanden hat…Am Bach entlang geht es nun ein kurzes Stück steil bergauf und belohnt werden wir mit diesem Blick.
Weiter geht es durch den Wald, auf schmalen Pfaden und an sehr vielfältigen Rastmöglichkeiten vorbei. Auf der gesamten Strecke wird man immer wieder verführt, sich kurz mal hinzusetzen und die tollen Ausblicke zu genießen.Von hier oben können wir auch noch mal einen Blick auf den Parkplatz werfen. Dort unten sind wir gestartet, und das Viadukt wirkt von hier oben richtig malerisch.
Die Strecke besticht durch sehr viel Abwechslung, Ansichten und Aussichten. Ein Highlight ist die Kaiserallee auf dem Nahekopf. Die zwölf wichtigsten Kaiser, die zur Zeit der Besiedlung des Berges regierten, sind hier auf Denkmälern verewigt.
Die herrschaftliche Traumschleife hat wirklich alles zu bieten, was unser Wanderherz begehrt… Auf dem Ameisenpfad nehmen wir uns die Zeit und beobachten die fleißigen Tiere bei ihrer Arbeit. Einige von ihnen haben einzelne Nadeln geschultert, ein Team trägt eine Nadel zu zweit in den Ameisenbau… wir können ihre Absprachen nicht hören, aber sie finden ohne Probleme den Eingang und schleppen die Nadel zu zweit in den Eingang.
Bald folgt der Trollweg… Hier leben Wurzeltrolle, die den Wanderer ab und zu zum Stolpern bringen…diese Gesellen habe ich auch schon auf anderen Traumschleifen getroffen…. vom Donnertroll entdecken wir nur die Fußabdrücke..er ist eher scheu, wenn auch manchmal laut und der Steintroll hat hier ein Stück Stein abgebissen…An der ganzen Strecke entlang blüht zur Zeit der Fingerhut (update… es sind Lupinen…Danke, Mutti….. ) …ganze Wiesen stehen hier voll…
Der Weg führt seitlich der Nahe durch ein Biotop zurück an das Viadukt.
Eine wunderbare empfehlenswerte Tour, auf der es vieles zu entdecken und bestaunen gibt…vielen Dank an die „Macher“ dieser Traumschleife.
http://www.wanderinstitut.de/premiumwege/rheinland-pfalz/graefin-loretta/
Ein wahrhafter Traumpfad: Da träumen Lupinen davon Fingerhüte zu sein. Schöne Bilder!
Schön, auch bei Dir hat die Saison angefangen 🙂
Ach ja, möglich wäre auch noch Eisenhut oder Nachtkerze. 😉