Höhlen- und Schluchtensteig Kell

In der Nähe von Andernach starten wir diese 14 km lange Tour. Kurz vor dem Parkplatz überfahren wir noch FAST eine riesige Natter und ahnen schon, dass uns wohl ganz urige Natur erwarten wird.

Wir laufen zunächst durch wunderschöne farbenfrohe Sommerfelder – das Wetter meint es wieder mal gut mit uns.

Es geht abwärts ins Krayerbachtal, vorbei an schwer beladenen Obstbäumen.

Entlang an Wasserläufen führt der Weg ins Pönterbachtal.

Gleich darauf folgt ein langer Aufstieg, auf diesen folgt ein Ausblick ins Tal und auf die Schweppenburg.

Der Abstieg über den Hermann-Löns-Pfad bietet wieder die geliebten Krüppeleichen, die immer ein südliches Flair ausstrahlen. Ich empfehle vor einer solchen Tour ein hartes Bein-Workout am Vortag. Dann hat man durch den Muskelkater einen ständigen Begleiter beim Abstieg ins Tal….  😉

Unten angekommen erwarten uns beeindruckende Trasshöhlen… Die Zeit der Vulkane wird greifbar. Sowas sieht man wirklich selten.

Durch ein altes Viadukt geht es weiter an beeindruckenden Trasswänden entlang ins nächste Tal.

Der Weg führt durch weitere Höhlen und vorbei an der Ruine eines Klosters.

Die Vulkanlandschaft ist beeindruckend…Man staune…die untere Schicht ist 350.000.000 Jahre alt, die obere Schicht 13.000 Jahre. Untenrum wirkt es stabiler…alte Qualität eben.

Es folgt das Highlight der Tour: die Wolfsschlucht. Urwaldatmosphäre, Felswände und sogar ein Wasserfall. Alles dabei. 🙂

Ein echter Zauberwald bietet natürlich auch Bäume mit ordentlichen Wurzeln….. Da kann man nicht meckern…

Weiter geht es an Wasserfällen entlang über hübsche Wege wieder hinauf bis zur Römerquelle, die durch ihren Kohlensäurengehalt ordentlich sprudelt. Die Römer hatten eben Ansprüche…

Dann führt ein letzter Anstieg durch ein Seitental zum Siebengebirgsblick….

Es ist bereits Abend und der Himmel strahlt immer noch in einem schönen Blau.. 😎

Am Parkplatz erst mal schön die Schuhe vom Vulkanstaub befreien…Ein sehr odentlicher Service… 😀

Der Abend endet im Sommergarten in Andernach. Die Gastgeberin hat ein Händchen für wunderschönen Blumen und die Gäste genießen das.

Tourenübersicht

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s